NZZ am Sonntag
Dies hier ist eines der ehrlichsten Zeitungs-Interviews, die ich je geführt habe, und es wird auch für lange Zeit das letzte Printgespräch sein. Über Einsamkeit, Angst, den Unterschied zwischen Leidenschaft… Mehr lesen »
Dies hier ist eines der ehrlichsten Zeitungs-Interviews, die ich je geführt habe, und es wird auch für lange Zeit das letzte Printgespräch sein. Über Einsamkeit, Angst, den Unterschied zwischen Leidenschaft… Mehr lesen »
Eine kleine Würdigung eines absoluten Lieblingsfilms (ideal in dunklen Lockdowntagen) findet man hier oder beim Klick auf das Bild. Hier wiederum eine Playlist mit dem Soundtrack des Films sowie einigen… Mehr lesen »
Große Freude: Hard Land wurde von den Schweizer Buchhändler:innen zum Lieblingsbuch 2021 gekürt. Diese Wahl bedeutet mir sehr viel, nicht zuletzt, da sie von den Menschen kommt, die Bücher wirklich… Mehr lesen »
Diese Woche war Welttag des Buches, und ich dachte, ich nehme das mal zum Anlass, um auf ein paar tolle neue Debüts hinzuweisen. Denn wie schon gesagt, trifft die Pandemie… Mehr lesen »
Neulich lief ein sehr schönes, auch persönliches Gespräch mit Mona Ameziane bei „1LIVE-Stories“ im Radio. Über das Schreiben an Hard Land wie ich (und mein Spind) wohl in einer amerikanischen… Mehr lesen »
Ich muss kurz auf die sensationelle Anthologie Look Out Kid zu sprechen kommen, die anlässlich von Bob Dylans 80. Geburtstags nächsten Monat erschienen ist. Als mich der Herausgeber Maik Brüggemeyer… Mehr lesen »
Zum Start des Buchs führte ich mit Cornelia Geißler ein Interview in der Berliner Zeitung. Über Amerika, Umgang mit Fehlern und Zweifeln, das Schreiben an Hard Land, den Unterschied zwischen… Mehr lesen »
Wie schon zu den bisherigen Romanen gibt es auch zu HARD LAND einen Soundtrack mit Playlist. Wobei das nicht ganz stimmt; es sind, ähm, drei. Nachdem ich nach gefühlt jahrelangem… Mehr lesen »
Ich muss zugeben, dass ich einfach nicht weiß, was ich an dieser Stelle schreiben soll. HARD LAND ist diese Woche von 0 auf die 1 in die Spiegel-Bestsellerliste eingestiegen. Ein… Mehr lesen »
Wie schon bei den letzten beiden Malen gab es ein längeres Gespräch mit dem Verlag zum Start. Über die Hintergründe des Romans und wie die Geschichte in Bayern wäre, den… Mehr lesen »